Datenschutzerklärung
			Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
				Leo Garbe
				Akademiestr. 25
				76133 Karlsruhe
			
			Erfassung allgemeiner Informationen
			Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst.
			Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem,
			den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich
			um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind
			technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen
			bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch
			ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
			
Registrierung auf unserer Webseite
			Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene
			Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
			Wenn Sie bei uns registriert sind, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur
			registrierten Nutzern anbieten. Registrierte Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die
			bei der Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich
			erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen
			Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen
			Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte
			die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
			
Cookie-Richtlinie
			Cookies sind kleine Textdateien, die im Browserverzeichnis eines Computers gespeichert werden.
			Sie helfen Website-Anbietern dabei, zu verstehen, wie Personen eine Website nutzen, sich die Anmeldedaten
			eines Benutzers zu merken und die Einstellungen der Website zu speichern.
			
Kontaktformular
			Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben
			zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
			
Verwendung von Google reCAPTCHA
			Diese Website nutzt Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Inc. ("Google"). reCAPTCHA wurde
			entwickelt, um unsere Website-Dienste - insbesondere unsere Newsletter- und Anmeldeschnittstellen
			- vor automatisiertem Missbrauch wie Spam und Bots zu schützen. Dies geschieht durch das Sammeln
			von Hardware- und Softwareinformationen, wie Geräte- und Anwendungsdaten, und deren Übermittlung
			an Google zur Analyse.
			
			Der Google reCAPTCHA-Dienst funktioniert durch die Auswertung verschiedener Informationen (z. B.
			IP-Adresse, Verhalten des Website-Besuchers, Verweildauer des Besuchers auf der Website usw.),
			um zwischen menschlichen Aktionen und automatisiertem Missbrauch zu unterscheiden.
			
			Die Verwendung von Google reCAPTCHA unterliegt der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen
			von Google. Die von reCAPTCHA gesammelten Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung von Google
			aufbewahrt. Google verwendet und teilt diese Daten, um seine Dienste zu verbessern und personalisierte
			Anzeigen zu schalten.
			
			Durch die Nutzung unserer Website und die Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung stimmen Sie
			der Verwendung der Google reCAPTCHA API wie oben beschrieben zu. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre
			Nutzung unserer Website durch Google reCAPTCHA analysiert wird, greifen Sie nicht auf die durch
			Google reCAPTCHA geschützten Dienste auf unserer Website zu.
			
Anmeldung mit Google
			Unsere Website bietet die Möglichkeit, sich mit "Sign in with Google", einem Dienst von Google
			LLC, anzumelden. Dies ist eine bequeme Methode, sich anzumelden, ohne ein neues Konto manuell erstellen
			zu müssen. Wenn Sie sich für die Anmeldung mit Google entscheiden, werden Sie aufgefordert, bestimmte
			Profilinformationen aus Ihrem Google-Konto mit uns zu teilen.
			
			Die Informationen, die wir erhalten, wenn Sie sich mit Google anmelden, können Ihre E-Mail-Adresse,
			Ihren vollständigen Namen, Ihr Profilbild und andere öffentliche Profilinformationen umfassen.
			Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Konto auf unserer Website zu erstellen oder zu aktualisieren,
			um sicherzustellen, dass Sie Zugang zu unseren Dienstleistungen haben. Die Sammlung, Verwendung
			und Speicherung dieser Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.
			
			Die Verwendung von "Anmeldung mit Google" unterliegt der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen
			von Google. Indem Sie sich für die Anmeldung mit Google entscheiden, stimmen Sie den Bedingungen
			von Google und unseren Methoden zur Datenerhebung, -nutzung und -speicherung, wie beschrieben,
			zu.
			
Use of Self-Hosted Plausible Analytics
			Diese Website nutzt eine selbst gehostete Version von Plausible Analytics, einem datenschutzfreundlichen
			Webanalyse-Dienst. Plausible Analytics dient dazu, die Nutzung unserer Website zu verstehen und
			zu analysieren, erfasst jedoch keine personenbezogenen Daten oder persönlich identifizierbare Informationen
			(PII), verwendet keine Cookies und respektiert die Privatsphäre unserer Website-Besucher.
			
			Alle Website-Messungen, die von Plausible Analytics durchgeführt werden, erfolgen völlig anonym.
			Die gesammelten Daten liegen ausschließlich in aggregierter Form vor, was uns wertvolle Erkenntnisse
			zur Verbesserung unserer Website liefert und gleichzeitig sicherstellt, dass Sie als Besucher eine
			datenschutzfreundliche Erfahrung machen.
			
			Unsere selbst gehostete Version von Plausible Analytics ist eine Open-Source-Software, die von
			unserem Team auf unserer eigenen Serverinfrastruktur gewartet wird. Dies bedeutet, dass wir die
			volle Kontrolle und das Eigentum an den Analyse-Daten behalten, ohne Beteiligung Dritter. Diese
			Daten werden weder an Dritte gesendet, noch mit diesen geteilt oder verkauft.
			
AWS - Amazon Web Services
			Das versenden von E-Mails erfolgt über Amazon Web Services - Simple Email Service (SES). Libertiy
			Invoice hat eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) mit Amazon Web Services, um sicherzustellen,
			dass die Daten gemäß der DSGVO verarbeitet werden.
			
Stripe
			Liberty Invoice nutzt Stripe als Zahlungsdienstleister. Stripe ist ein PCI-zertifizierter Zahlungsdienstleister
			und hält sich an die DSGVO. Stripe hat eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) mit Liberty Invoice,
			um sicherzustellen, dass die Daten gemäß der DSGVO verarbeitet werden.
			
Speicherung von Daten
			Alle weiteren Daten werden auf unseren Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Unsere
			Server befinden sich in Deutschland. Ausgenommen sind Daten die für die Prozesse von Drittdienstleistern
			benötigt werden, wie z.B. Zahlungsdaten für Stripe.
			
Löschung bzw. Sperrung der Daten
			Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen
			Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder
			wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des
			jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und
			entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
			
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
			Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
			zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen
			Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden
			Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit
			eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken
			in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit
			keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht,
			sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch
			entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
			
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
			Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen
			rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung
			umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
			Datenschutzerklärung.
			
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
			Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: Kontaktinformationen:
			
[email protected]